• musizieren
  • lernen
  • spielen

1. Anbieterkennzeichnung gemäß § 6 TDG

Gesellschaft für musische Förderung Leipzig e.V.
c/o: Günther Ludwig Bernhardt
Torgauer Straße 114 – 04347 Leipzig
Telefon: +49 341 - 2372282
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE85ZZZ00000867074
Vereinsregister: Amtsgericht Leipzig
Vereinsregisternummer: 3884

2. Hinweise zur Haftung

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis hatten und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Wir erklären daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Wir haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

3. Hinweise zu Urheber- und Kennzeichenrechten

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Der Verein Gesellschaft für musische Förderung Leipzig e.V. wurde am 10.10.2003 gegründet und ist am 28.10.2003 unter der Vereinsregisternummer VR 3884 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig eingetragen worden. Nachstehend möchten wir Ihnen einen Überblick über den Zweck und die Zielsetzung unseres Vereins geben. Diese wurden festgesetzt in unserer Satzung.

Auszug aus der Satzung des Vereins »Gesellschaft für musische Förderung Leipzig e.V.«

§ 1 NAME UND SITZ

  • Absatz 1:
    Der Verein führt den Namen: »Gesellschaft für musische Förderung Leipzig e.V.«

§ 2 ZWECK

  • Absatz 2:
    Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke auf dem Gebiet der musischen Bildung und Erziehung. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
    • die Förderung der musischen Erziehung und Bildung durch die kreative Heranführung vor allem an den Instrumental- und Gesangsunterricht und verschiedenartigste künstlerische Betätigungen.
    • eine enge Zusammenarbeit mit dem Schulträger, um das BIP – Schulkonzept der umfassenden Bildung durch eine Betonung der musischen Komponente im Freizeitbereich zu begleiten und zu bereichern.
    • das Angebot und die Umsetzung einer sinnvollen Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche hinsichtlich ihrer sozialen Entwicklung durch gemeinsames künstlerisches Schaffen.

§ 3 GEMEINNÜTZIGKEIT

  • Absatz 1:
    Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

 Sie möchten mehr erfahren, dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email.

 

 

Der Zweck des gemeinnützigen Vereins besteht in der Förderung der musisch-kulturellen Bildung und Entwicklung, insbesondere durch die kreative Heranführung an den Instrumental- und Gesangsunterricht.

»Die Gesellschaft für musische Förderung Leipzig e.V.«

hat in Abstimmung mit dem Schulträger der "BIP–Kreativitätszentrum gGmbH Leipzig" und in Zusammenarbeit mit den Leitern der Kindertagesstätte, der Grundschule und des Gymnasiums die Vermittlung und Durchführung des Instrumental- und Gesangsunterrichtes übernommen.

Seit einigen Jahren wird dies auch an anderen BIP- und Kreativitäts-Schulen und - Einrichtungen, die nach der Konzeption der Professoren Dr. Gerlinde und Dr. Hans-Georg Mehlhorn arbeiten, in Berlin, Chemnitz und Dresden angeboten.

Seit Mai 2008 sind wir eine "Zertifizierte Musikschule im bdpm e.V."
Der "bdfm e.V." ist ein bundesweiter Zusammenschluß privater und freier Musikschulen mit dem Ziel, die Interessen der hier unterrichteten Schüler wirkungsvoll zu vertreten und ein gemeinsames Sprachrohr für die Öffentlichkeit zu sein. Das Gütesiegel "zertifiziertes Mitglied im bdfm" garantiert den Schülern und auch deren Eltern eine gesicherte Qualität der Ausbildung. Der bdfm setzt sich dafür ein, daß das immer noch auf politischer Ebene bestehende Vorurteil, nur kommunale Musikschulen würden eine gute Musikausbildung gewährleisten, beseitigt und daß die Gleichstellung kommunaler und privater Musikschulen erreicht wird.

Der Unterricht wird von ausgebildeten Musikpädagogen mit Hochschulabschluß durchgeführt, die alle freiwillig (unabhängig der Freiheit ihrer Unterrichtsmethode) nach den Richtlinien und Rahmenlehrplänen des VdM (Verband deutscher Musikschulen) arbeiten.

Unsere qualifizierten Mitarbeiter sind ein kompetentes Team und das Fundament für die erfolgreiche Arbeit unserer Schule. Fachlicher Austausch und Fortbildungen sichern unser hohes Qualitätsniveau.